Hamburgs neue Müllverbrennungsanlage wird voraussichtlich 2026 in Betrieb genommen
Die neue Müllverbrennungsanlage in Hamburg wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen und soll effizienter Abfall entsorgen.
Die neue Müllverbrennungsanlage in Hamburg wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen und soll effizienter Abfall entsorgen.
Der Umweltminister schließt die unterirdische Speicherung von CO₂ (CCS) unter dem deutschen Festland aus.
Die Hamburger Polizei trägt Trauerflor, um verstorbener Kollegen zu gedenken und ihre Anteilnahme öffentlich zu zeigen.
Wegen eines Mauerrisses bleibt der Bahnhof Ratzeburg bis auf Weiteres geschlossen; Zugreisende müssen mit Einschränkungen rechnen.
In Hamburg sinkt das Interesse an E-Bikes, während Schleswig-Holstein bei der Nutzung und Verbreitung klar die Nase vorn hat.
Ein 23-Jähriger entwendet bei einem vorgetäuschten Autokauf das Fahrzeug und flüchtet anschließend vom Tatort.
CDU-Chef Thering fordert eine Taskforce, um Drohneneinsätze und Sicherheitsrisiken im Hamburger Hafen gezielt zu bekämpfen.
Das Rote Kreuz motiviert zur Blutspende, indem es unter allen Freiwilligen attraktive Preise in Gewinnspielen verlost.
Ein 17-Jähriger wurde in Eimsbüttel bei einer Messerattacke schwer verletzt; die Polizei ermittelt zum Tathergang.
Eine 19-jährige Motorradfahrerin ist bei einem Zusammenstoß mit einem Baum tödlich verunglückt.